Unser Leistungskatalog
Haushaltshilfe, Einkaufshilfe, Soziale Betreuung, Gedächtnistraining...
Betreuungsleistungen
Beaufsichtigung zur Entlastung von pflegenden Angehörigen
- Reine Anwesenheit und Beaufsichtigung bei einem aufgrund des bestehenden Krankenbildes nicht oder schwer zu aktivierenden Pflegebedürftigen
- Vermeidung von Gefahrensituationen in Abwesenheit der Pflegeperson bei vorliegender Eigen- oder Fremdgefährdung
Training von Alltagskompetenzen und tagesstrukturierenden Maßnahmen
- Zubereiten von Mahlzeiten (gemeinsam)
- Kochen (gemeinsam)
- Einkaufen (gemeinsam)
- Kleine Tätigkeiten im Haus (Staubwischen, Geschirrspülen / - abtrocknen)
Anleitung und Unterstützung bei der Aufnahme sinnhafter Beschäftigungen
- Handarbeiten (Nähen, Stricken, Häkeln, …), Basteln
- Gärtnern
- Gesellschaftsspiele
- Backen, Einkochen
- Anregungen und Unterstützung bei sozialen Kontakten
- Außerhäusliche Begleitung (Verwandte / Freunde / Nachbarn, Friedhof, Hobbies, …)
- Gemeinsames Verfassen von Briefen
- Gemeinsames Führen von Telefonaten
Entspannende Aktivitäten zum Erhalt und zur Förderung der Motorik und der Gesellschaftsfähigkeit
- Balance – und Bewegungsübungen (Gymnastik, Tänze, Spiele)
- Übungen zum Gedächtnistraining
- Musizieren, Malen
Gespräche führen, Unterhaltung fördern mit dem Ziel der Aktivierung
- Lesen und Vorlesen aus Büchern, Tageszeitung, …
- Erinnerungsübungen (Ansehen von Fotoalben, Singen von bekannten Liedern)
Unterstützung im Haushalt
Haushalt reinigen
- Reinigen der Wohnung (nicht nur des allgemein üblichen Lebensbereiches)
- Keller – und Flurreinigung
- Entrümpelung
Pflege der Zimmerpflanzen
- Gießen
- Düngen
- Beschneiden
- Umtopfen
Versorgung von Haustieren
- Füttern
- Reinigen des Umfeldes (Käfig, Katzentoilette)
- Ausführen
Kleine „Hausmeistertätigkeiten“
- Wechseln einer Glühbirne
- Anschließen und Einstellen von Elektrogeräten
- Entkalken von Elektrogeräten
- Aufhängen von Lampen / Bildern / Garderobe
- Rausstellen von Mülltonnen
Pflege der Wäsche und Bekleidung
- Waschen der Wäsche
- Bügeln
- Aufräumen des Kleiderschranks (Tausch Winter - / Sommerkleidung)
Gartenpflege
- Rasenmähen/ - wässern
- Blumengießen
- Beschneiden von Pflanzen / Hecken
- Rechen und Entfernen von Laub
- Wintervorbereitung der Pflanzen: Reinholen …
Bewältigung von allg. oder pflegebedingten Anforderungen des Alltags
Unterstützende Anleitung für pflegende Angehörige/ Nahestehende
- Vermitteln von Pflege-hebe-oder Lagerungstechniken
- Einweisung in die Nutzung von Hilfsmitteln
- Kenntnisvermittlung in Bezug auf krankheitsbedingte Ernährung
- Vermittlung von Hintergrundinformationen zu pflegerelevanten Risikopotentialen und praktischen Lösungsansätzen
Anwesenheit bei Hausbesuchen (Ärzte, MDK, Amtsgreicht, Sozialhilfeträger oder andere Behörden/ Institute)
- Kontaktaufnahme zur Terminabstimmung
- Vorbereitung des Hausbesuches und Vorbereiten erforderlicher Unterlagen
- Anwesenheit beim Hausbesuch
- Nachbereitung des Termins
Hilfe bei Antragsstellung (Antrag auf Pflegeversicherung, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege, Schwerbehinderung, …)
- Beratung über etwaige Leistungen
- Anfordern der Antragsunterlagen
- Hilfestellung beim Ausfüllen des Antrags
- Beibringen oder Ordern nötiger Unterlagen
- Hilfestellung bei Übersendung
Anwesenheit und Organisation von Krankenhauseinweisungen
- Packen der Tasche
- Kontrollieren der Wohnung, Abschalten der Elektrogeräte, Abfallentsorgung, Überprüfung des Kühlschranks
- Information von Angehörigen
- Beruhigendes Einwirken auf Kunden
- Empfangen des Transports
- Aushändigen erforderlicher Unterlagen
- Abschließen der Wohnung
Organisation und Überleitung bei Krankenhausentlassungen
- Kontakt mit Krankenhaus und Kunden/ Angehörigen zur Absprache des Entlassungszeitpunktes
- Kontakt mit behandelnden Ärzten
- Stellen von erforderlichen Anträgen im Vorfeld (z.B. Hilfmittel)
- Lüften der Wohnung, Anstellen der Heizung, Müllentsorgung, Beziehen des Betts.
- Empfang des Kunden in Häuslichkeit/ Tür öffnen
- Ggf. Einkaufen von Lebensmitteln/ Getränken
- Aushändigen des Entlassungsbriefs an Ärtze
Korrespondenz mit Behörden
- Hilfestellung bei Schriftwechsel
- Telefonkontakt und Korrespondenz
- Begleitung zu Terminen
Pflegebedingte Botengänge
- Transport und Abgabe von erforderlichen Proben
- Abgabe von Rezepten / Verordnungen
- Aushändigen von Krankenhausberichten / Untersuchungsergebnissen an behandelnde Ärzte
Allgemeine Botengänge
- Schlüsselkopien
- Aufgabe von Briefen / Paketen
- Übermittlung von Unterlagen an die Bank
Organisation von individuell benötigten Hilfestellungen
Kontaktaufnahme zu anderen an der Pflege beteiligten Berufsgruppen (Ärtzte, Ergo – oder Physiotherapeuten, Logopäden, Selbsthilfegruppen)
- Kontaktaufnahme
- Rahmenbedingungen eruieren und ggf. Hilfestellung bei Antragstellung / Besorgung von Verordnungen
- Im Vorfeld erforderliche Korrespondenz (gemeinsam) führen / Hilfestellung bei Eruierung der Anamnese
- Anwesenheit bei Erstbesuch
Organisation eines Hausnotrufgeräts
- Beratung über Leistungen
- Kontaktaufnahme oder Korrespondenz mit Leistungsanbieter
- Ggf. Hilfestellung bei Antrag auf Kostenübernahme
- Anwesenheit bei Installation
- Organisation eines Schlüssels
Hilfsmittelbesorgung
- Beratung über etwaige Hilfsmittel
- Klärung mit behandelndem Arzt in Bezug auf erforderliche Verordnung / Rezept
Café Goldmarie
Professionelle Betreuung in Kleingruppen bis 8 Personen.
1x monatlich samstags
10:00 - 14:00 Uhr
- Beschäftigungsangebote
- Gedächtnis- & Gesellschaftsspiele
- Singen
- Bewegungs- & Kraftübungen
- Geselligkeit
- Gespräche
- u.v.m.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens
Weitere Informationen sowie Anmeldung telefonisch
*Abrechnung über die Pflegeversicherung möglich
Unsere Kunden schätzen uns als feste Bezugspersonen, die sie regelmäßig zu Hause besuchen und sie mit Zeit, Ruhe und interessanten Angeboten im Alltag oder im Haushalt unterstützen.
.